Tabellenkalkulationen sind ein großartiges Werkzeug, wenn es um große Datenmengen geht. Wenn sich die Informationen jedoch auf mehrere Blätter ausbreiten, kann es etwas schwierig sein, die Änderungen von der Registerkarte zur Registerkarte zu verfolgen. Glücklicherweise kann Google Sheets Daten mit den entsprechenden Funktionen über Ihre Arbeitsblätter hinweg verknüpfen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Daten aus einer anderen Registerkarte in Google -Blättern verknüpfen und wie Sie Informationen in Ihrem Projekt dynamisch verbinden können.
So verknüpfen Sie Daten aus einer anderen Registerkarte in Google Sheets auf einem Windows, Mac oder Chromebook -PC
Wenn Sie Google Sheets auf einem Computer verwenden, können Sie Daten zwischen den Registerkarten verknüpfen, indem Sie folgende Schritte folgen:
- Fahren Sie mit Google Sheets und dem Dokument fort, das Sie auf Links hinzufügen möchten, oder erstellen Sie ein neues Blatt.

- Klicken Sie auf die Zelle, die Sie in den Link in das gleiche Zeichen erstellen möchten, =.

- Geben Sie die Anzahl des Blattes und die Zelle ein, die Sie verknüpft haben möchten. Wenn Sie beispielsweise die erste Zelle auf dem zweiten Blatt verknüpfen möchten, wird sie als Blatt2 geschrieben!A1. Zelle A2 auf Blatt 3 wird als Blatt3 geschrieben!A2. Denken Sie daran, dass die Syntax eine Blattnummer ist, gefolgt von einer Ausrufezeichen, gefolgt von der Zellnummer.

- Wenn das Blatt einen Namen oder mit Leerzeichen erhalten hat, geben Sie den Namen des Blatts in einzelnen Zitaten ein. Sie möchten beispielsweise die Zelle B2 eines Blattes namens Data Sheet verknüpfen, dann ist die Funktionssyntax = 'Datenblatt'!B2.

- Wenn Sie mehrere Zellen importieren möchten, müssen Sie den Bereich in Ihre Funktion eingeben. Wenn Sie beispielsweise die Daten aus Blatt 2 mit den Daten von den Zellen C1 nach C10 verknüpfen möchten, sieht die Funktion wie = Sheet2 aus!C1: C10. Beachten Sie, dass dies nicht alle Daten aus mehreren Zellen in eine einzelne Zelle kopiert. Es kopiert nur die Zellen relativ zur Position der anderen verknüpften Daten. Zum Beispiel, wenn Sie die Funktion = Sheet2 verwenden möchten!C1: C10 und fügen Sie es in Zelle A2 ein, kopiert nur den Wert der Zelle auf Blatt 2 Zelle C2. Wenn Sie diese Formel auf A3 einfügen, werden nur Daten auf Blatt 2 C3 usw. widerspiegelt, usw.

- Wenn Sie einen #REF -Fehler erhalten, bedeutet dies, dass die Adresse, mit der Sie verlinken, entweder nicht existiert oder Ihre Syntax einen Fehler hat. Überprüfen Sie, ob Sie den Namen des Blattes oder die Zelle richtig beschrieben haben.

Wenn Sie Fehlern zur Rechtschreibschreibfehler vermeiden möchten, können Sie auf die Zelle klicken, die Sie verlinken möchten. Um dies zu tun:
- Klicken Sie auf die Zelle, auf die Sie einen Link erstellen möchten, und geben Sie dann in = ein =.

- Klicken Sie im Menü unten auf das Blatt, das Sie verlinken möchten, und klicken Sie auf die Zelle, die Sie verlinken möchten, und drücken Sie die Eingabetaste.

- Wenn Sie dies richtig gemacht haben, sollten Sie automatisch in das Blatt umgeleitet werden, in das Sie den Link platziert haben.

- Wenn Sie einen Wertebereich kopieren möchten, klicken Sie auf Ihre Maus, bis Sie alle Zellen auswählen, die Sie verlinken möchten.

So verknüpfen Sie Daten aus einer anderen Registerkarte in Google Sheets auf einem iPhone
Eine ähnliche Funktion kann gemacht werden, wenn Sie Google Sheets auf Ihrem iPhone verwenden. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
- Öffnen Sie Ihre mobile Google Sheets -App.
- Öffnen Sie entweder ein vorhandenes Blatt oder erstellen Sie ein neues.
- Gehen Sie zu dem Blatt, das Sie ein Link setzen möchten, und wählen Sie die Zelle aus, die Sie für diesen Link haben möchten.
- Geben Sie in =
- Geben Sie den Namen des Blatts ein, gefolgt von einem Ausrufezeichen. Wenn das Blatt einen Namen erhalten hat oder Leerzeichen enthält, geben Sie den Namen in einzelnen Anführungszeichen ein. Wenn das Blatt beispielsweise als Datenblatt bezeichnet wird, ist die Funktion = 'Datenblatt'!
- Geben Sie die Zelle oder den Bereich der Zellen ein, die Sie importieren möchten. Wenn Sie beispielsweise die Zellen B1 nach B10 auf Blatt 2 importieren möchten, betreten Sie die Formel = Sheet2!B1: B10. Wenn Sie ein Blatt mit Leerzeichen oder Namen wie im obigen Beispiel eingeben, wäre die Syntax = 'Datenblatt'!B1: B10.
So verknüpfen Sie Daten aus einer anderen Registerkarte in Google -Blättern auf einem Android -Gerät aus
Der Prozess der Verknüpfung von Daten von einem Blatt mit einem anderen in Android ähnelt dem Prozess wie auf dem iPhone. Wenn Sie möchten, dass Ihre Blätter verbunden sind, befolgen Sie die oben angegebenen Schritte für das iPhone.
Verknüpfung von Daten aus Zellen innerhalb desselben Blattes
Wenn Sie die Zellen auf demselben Blatt miteinander verbinden möchten, ist der Prozess den oben angegebenen ziemlich ähnlich. Dies ist ein praktisches Tool, wenn Sie auf andere Zellen in einer Formel verweisen möchten oder wenn sich Ihre Daten dynamisch ändern möchten, wenn sich bestimmte Zellwerte ändern. Tun Sie dies entweder auf einem Desktop oder auf dem Handy Folgendes aus:
- Wählen Sie in Ihren offenen Google -Blättern eine Zelle aus, in der Sie die Referenz haben möchten, dann geben Sie in = ein =.
- Geben Sie entweder die Zelle oder den Bereich der Zellen ein, die Sie verlinken möchten, oder klicken Sie oder klicken Sie auf und ziehen Sie die Zellen.

- Wenn Sie einen #REF -Fehler haben, prüfen Sie, ob Sie eine Rechtschreib- oder Interpunktionsfehler haben.

Dieser Trick ist praktisch, wenn Sie dynamische Tabellenkalkulationen erstellen, da Sie viele Werte in bestimmten Zellen platzieren und diese Zellen anschließend verbergen können. Dies bedeutet, dass jeder, der die Tabelle verwendet. Eine Änderung des Wertes einer bestimmten Zelle reflektiert jede Zelle, in der ein Zusammenhang besteht.
Verknüpfen von Daten aus einer völlig separaten Datei
Mit Google Sheets sind Sie nicht darauf beschränkt, Daten aus einer einzelnen Datei zu verwenden. Es gibt eine Möglichkeit, Daten aus anderen Dateien in Ihre Tabelle zu importieren. Dies bedeutet, dass alle Änderungen an dieser Datei auch Ihre verknüpfte Tabelle widerspiegeln. Dies kann mit der Importrange -Funktion erfolgen.
Dieser spezielle Befehl ist jedoch nur auf der Desktop -Version von Google Sheets verfügbar. Wenn Sie Daten von Ihrem Handy verwenden, speichern Sie Ihre Arbeit in der Cloud und öffnen Sie die Dateien auf einem Computer. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Funktion der Importrange -Funktion zu verwenden:
- Öffnen Sie Google Sheets.
- Öffnen Sie sowohl die Datei, die Sie importieren möchten, als auch die Datei, mit der Sie die Daten verknüpfen möchten.

- Markieren Sie die Datei, aus der Sie die Daten kopieren möchten. Klicken Sie auf die Adressleiste oben und kopieren Sie die gesamte Adresse. Sie können entweder mit der rechten Maustaste klicken, dann wählen.

- Markieren Sie die Datei, auf die Sie die Daten kopieren möchten. Wählen Sie eine Zelle aus, in der der Datenimport aus beginnt. Klicken Sie auf die Zelle und geben Sie dann in = Importrange ein.

- Geben Sie eine offene Klammung ein ('Einfügen in die Adresse, die Sie in doppelten Anführungszeichen kopiert haben. Sie können entweder mit der rechten Maustaste klicken und dann auf das Einfügen klicken oder die Verknüpfungsstrg + V verwenden, um die Adresse genau zu kopieren.

- Geben Sie ein Komma ein und 'Geben Sie dann in das Blatt- und Zellbereich ein, aus der Datei, die Sie kopiert werden möchten. Diese Werte sollten auch innerhalb von Anführungszeichen liegen. Wenn Sie beispielsweise Blatt 1 Zellen A1 aus der Datei kopieren möchten, schreiben Sie in „Sheet1!A1: A10 ”. Wenn der Blattname geändert wurde oder Leerzeichen hat, müssen Sie keine einzelnen Anführungszeichen innerhalb der doppelten Anführungszeichen eingeben. Geben Sie eine geschlossene Parenthesis ein ')'.

- Drücken Sie Enter. Wenn Sie die Syntax richtig bekommen haben, sehen Sie die Informationsbelastung. Wenn Sie einen Fehler sehen, der lautet, laden Sie einfach das Blatt oder schließen Sie das Blatt und öffnen Sie es erneut. Wenn Sie einen #REF -Fehler sehen, überprüfen Sie entweder die Adress -Rechtschreibung oder die Zitate oder die Kommas. #REF -Fehler bedeuten normalerweise etwas, das mit der Syntax nicht stimmt. Wenn Sie einen #Value -Fehler erhalten, bedeutet dies, dass Google -Blätter die von Ihnen verlinkte Datei nicht finden können. Die Adresse selbst kann falsch sein oder die Datei wurde versehentlich gelöscht.

Zusätzliche FAQ
Im Folgenden finden Sie eine der häufigsten Fragen, die gestellt werden, wenn Diskussionen über die Verknüpfung von Daten auf Google Sheets angezeigt werden:
Kann dies verwendet werden, um Informationen aus einem völlig anderen Google -Blatt zu ziehen?? Oder muss es in derselben Tabelle sein??
Wie oben erwähnt, können die Daten entweder aus demselben Arbeitsblatt oder vollständig aus einer anderen Datei kommen. Der Unterschied besteht.
Beachten Sie jedoch, dass, wenn Sie eine externe Datei verwenden, wenn diese Datei gelöscht wird.
Besetzungsarbeit beseitigen
Dynamische Tabellenkalkulationen sind ein großartiges Werkzeug für diejenigen, die viele Daten bewältigen. Das automatische Aktualisieren aller zugehörigen Tabellen beseitigt alle geschäftigen Arbeiten, die für die Änderung redundanter Informationen erforderlich sind. Wenn Sie wissen, wie Sie Daten aus einer anderen Registerkarte in Google Sheets verknüpfen können, erhöht sich Ihre Effizienz und Produktivität. Alles, was unnötige Redundanz abschneidet, ist immer ein Plus.
Kennen Sie andere Möglichkeiten, Daten aus verschiedenen Registerkarten in Google Sheets zu verknüpfen?? Teilen Sie Ihre Gedanken im Kommentarbereich unten mit.