So verwenden Sie Keyframes in Capcut

So verwenden Sie Keyframes in Capcut

Keyframes sind ein wesentlicher Bestandteil der Videobearbeitung, da Sie reibungslose Animationen und Übergänge zwischen verschiedenen visuellen Effekten erstellen können. Mit CAPCUT, einer der beliebtesten Videobearbeitungs -Apps, ermöglicht es Benutzern, ihren Projekten Keyframes hinzuzufügen.

In diesem Tutorial diskutieren wir die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Keyframes in CAPCut verwenden können.

So verwenden Sie Keyframes

Keyframes auf CAPCUT sind leistungsstarke und vielseitige Bearbeitungsfunktionen, mit denen Benutzer reibungslose, angepasste Animationen und Effekte in ihren Videos erstellen können. Keyframes als wesentliches Element der umfassenden Videobearbeitungsplattform von CAPCUT bieten eine bessere Kontrolle über das Timing, die Bewegung und die ästhetischen Transformationen während der gesamten Dauer eines Clips.

Im Wesentlichen dienen Keyframes als Ankerpunkte innerhalb der Zeitleiste eines Videos, die spezifische Änderungen der Parameter wie Position, Skalierung, Drehung und Deckkraft bestimmen. Durch das Definieren dieser Attribute in bestimmten Fällen können Benutzer nahtlose Übergänge zwischen den Keyframes erstellen, da CAPCUT automatisch die Zwischenrahmen erzeugt, was zu komplizierten visuellen Effekten und Animationen führt.

Schauen wir uns vier verschiedene Möglichkeiten an, wie Sie Keyframes auf CAPCUT verwenden können.

Ein Video vergrößern

Das Verbesserung Ihrer Videos mit dem Zoomeffekt kann ein dramatisches und eindringliches visuelles Erlebnis erzeugen. Mit CAPCUT können Sie Keyframes nutzen, um in bestimmten Momenten in Ihrem Video zu zoomen.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schritt 1: Installieren und Öffnen Sie CAPCUT

Laden Sie CAPCUT zuerst im App Store oder Google Play Store herunter und installieren Sie zuerst, wenn Sie es noch nicht getan haben. Öffnen Sie nach der Installation die App und lassen Sie die erforderlichen Berechtigungen auf Ihre Medien zugreifen.

Schritt 2: Erstellen Sie ein neues Projekt

Tippen Sie nach dem Start von CAPCUT auf die Schaltfläche „neues Projekt“, um ein neues Videoprojekt zu starten. Wählen Sie den Clip aus, den Sie den Zoom -Effekt aus Ihrer Galerie hinzufügen möchten, und tippen Sie dann auf hinzufügen.''

Schritt 3: Positionieren Sie den Playhead

Positionieren Sie den Playhead, der die vertikale Linie ist, die in der Zeitleiste erscheint, zum bestimmten Moment in Ihrem Video, in dem der Zoomeffekt beginnen soll. Sie können dies tun, indem Sie den Playhead nach links oder rechts ziehen.

Schritt 4: Keyframes hinzufügen

Tippen Sie auf den Videoclip auf der Timeline, um die Bearbeitungsoptionen anzuzeigen. Von dort nach rechts scrollen, „Animation“ auswählen und „Keyframe" wählen.”Ein Keyframe wird automatisch an der aktuellen Position des Playheads hinzugefügt.

Schritt 5: Stellen Sie die anfängliche Zoomebene ein

Klopfen Sie mit dem hinzugefügten Keyframe die Finger in der Videovorschau ein, um Ihre anfängliche Zoomebene festzulegen. Diese Zoomebene repräsentiert den Ausgangspunkt des Zoomeffekts.

Schritt 6: Fügen Sie einen zweiten Keyframe hinzu

Bewegen Sie den Spielkopf bis zu dem Punkt, an dem der Zoomeffekt endet. Sie können dies tun, indem Sie den Playhead ziehen oder das Video spielen und im gewünschten Moment eine Pause machen. Sobald sich der Spielkopf in der richtigen Position befindet, tippen Sie auf das Symbol "+", um einen weiteren Keyframe hinzuzufügen.

Schritt 7: Setzen Sie die endgültige Zoomebene

Klopfen Sie mit dem zweiten Keyframe die Finger in der Videovorschau ein, um die gewünschte Zoomebene festzulegen. Dies wird der letzte Punkt des Zoomeffekts sein. Die Keyframes erzeugen nun einen reibungslosen Zoomeffekt zwischen diesen beiden Positionen.

Schritt 8: Vorschau des Zoomeffekts

Spielen Sie Ihr Video, um den Zoomeffekt vorzulegen. Wenn das Ergebnis nicht so beabsichtigt ist, tippen Sie auf die Schlüsselrahmen und ändern Sie nach Bedarf die Zoompegel.

Schritt 9: Exportieren und speichern Sie das Video

Wenn Sie mit dem Zoomeffekt zufrieden sind, tippen Sie auf die Schaltfläche „Exportieren“ in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wählen Sie die gewünschte Auflösung für Ihr Video aus und tippen Sie dann erneut auf "Exportieren". CAPCUT rendert Ihr Video mit dem hinzugefügten Zoomeffekt und speichert es in Ihrer Galerie.

Objekte animieren

Mit CAPCUT können Sie Keyframes verwenden, um die Position, Skalierung und Rotation von Objekten in Ihrem Video zu animieren. Dies kann nützlich sein, um dynamische Effekte zu erzeugen und Ihrem Projekt Tiefe zu verleihen.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Animieren von Objekten mit Keyframes in CAPCUT:

  1. Öffnen Sie CAPCUT und erstellen Sie ein neues Projekt. Importieren Sie dann den Videoclip, den Sie bearbeiten möchten.
  2. Wählen Sie den Videoclip in der Zeitleiste aus und tippen Sie auf die Option "Overlay".
  3. Fügen Sie das Objekt (Bild, Aufkleber oder Form) hinzu, das Sie animieren möchten, indem Sie auf das Symbol „+“ tippen und das spezifische Element auswählen.
  4. Tippen Sie auf Ihr hinzugefügtes Objekt und tippen Sie dann auf die Schaltfläche "Keyframe", die einem kleinen Diamantsymbol ähnelt.
  5. Verschieben Sie den Timeline -Playhead zu dem Punkt, an dem die Animation gestartet werden soll, und tippen Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, um einen neuen Schlüsselframe zu erstellen.
  6. Passen Sie die Position, Skalierung und Drehung des Objekts an, um ihren Anfangszustand für die Animation festzulegen.
  7. Bewegen Sie den Spielkopf zu dem Punkt, an dem die Animation enden soll, und tippen Sie dann erneut auf die Schaltfläche "Hinzufügen", um einen anderen Schlüsselframe zu erstellen.
  8. Ändern Sie die Position, Skalierung und Rotation des Objekts, um ihren endgültigen Status für die Animation festzulegen.
  9. Vorschau Ihrer Animation durch Schrubben der Zeitleiste und die erforderlichen Anpassungen vornehmen.
  10. Exportieren Sie Ihr Video, sobald Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.

Erstellen von Textanimationen

Sie können auch Keyframes in CAPCUT verwenden, um Textanimationen für Ihr Videoprojekt zu erstellen und Ihren Bildunterschriften oder Titeln Leben und Bewegung hinzuzufügen.

Befolgen Sie diese Schritte, um eine Textanimation mit KeyFrames zu erstellen:

  1. Öffnen Sie CAPCUT, erstellen Sie ein neues Projekt und importieren Sie den Videoclip, den Sie ändern möchten.
  2. Tippen Sie auf den Videoclip auf der Zeitachse und wählen Sie die Option "Text" aus, um ein Textüberzug hinzuzufügen.
  3. Geben Sie Ihren gewünschten Text ein, wählen Sie eine Schriftart und passen Sie die Textgröße und die Position entsprechend an.
  4. Tippen Sie auf Ihr Textfeld und tippen Sie dann auf die Schaltfläche "Keyframe" (das kleine Diamant -Symbol).
  5. Verschieben Sie den Timeline -Playhead zu dem Punkt, an dem die Textanimation beginnt, und tippen Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, um einen neuen Keyframe zu erstellen.
  6. Stellen Sie die anfängliche Position, Skalierung und Drehung des Textes fest, um die Animation zu starten.
  7. Verschieben Sie den Spielkopf auf den Ort, an dem die Textanimation enden soll.
  8. Passen Sie die Position, Skalierung und Rotation des Textes an, um den endgültigen Zustand der Animation zu definieren.
  9. Vorschau der Textanimation durch Schrubben der Zeitleiste und die erforderlichen Anpassungen, um sie zu perfektionieren.
  10. Exportieren Sie Ihr Video, sobald Sie mit der Animation zufrieden sind.

Erstellen eines Video-/Foto -Parallaxe -Effekts

Im Kern ist der Parallaxeffekt eine Bewegungstechnik, die Ihren Videoprojekten eine zusätzliche Tiefe und Interesse verleiht. Es wird erreicht, indem sich eine Schicht schneller als eine andere bewegt und einen 3D-ähnlichen Effekt erzeugt. Der Begriff „Parallaxe“ stammt aus griechischen Wörtern, die „sich ändern“ oder „abwechseln.”

Um einen Video- oder Foto -Parallaxe -Effekt auf CAPCUT mit Keyframes zu erstellen, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie 4K -Videos oder Fotos für Ihr Projekt vorbereitet haben. Wenn Sie keinen 4K-Inhalt haben, können Sie mit mindestens HD-Qualitätsmaterialien (1080p oder höher) immer noch gute Ergebnisse erzielen.
  2. Öffnen Sie die Capcut -App auf Ihrem Gerät und erstellen Sie ein neues Projekt. Tippen Sie dazu auf das Symbol „+“ und wählen Sie ein neues Projekt aus.”
  3. Durchsuchen Sie Ihre Mediendateien, um das Video oder Foto zu finden, das Sie für den Parallaxeffekt verwenden möchten, und importieren.
  4. Sobald Ihre Mediendatei importiert ist, sollten Sie sie in der Hauptzeitleiste sehen. Tippen Sie auf die Zeitleiste, um sicherzustellen, dass der Clip, an dem Sie arbeiten möchten, ausgewählt ist.
  5. Sie erstellen nun zu Beginn des Clips einen Keyframe, um die Startposition des Parallaxe -Effekts festzulegen. Stellen Sie dazu sicher, dass sich die weiße vertikale Linie (Playhead) am Anfang des Clips in der Timeline befindet. Zoomen Sie nun in die Videovorschau, indem Sie zwei Finger auf den Bildschirm platzieren und auseinander verteilen. Auf diese Weise können Sie sich auf einen bestimmten Bereich des Videos oder Fotos konzentrieren.
  6. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Keyframe" am unteren Rand des Bildschirms. Dadurch wird ein Startschlüsselframe für den Parallaxeffekt erzeugt.
  7. Als nächstes müssen Sie einen Endpoint -Keyframe erstellen. Bewegen Sie dazu die weiße vertikale Linie (Playhead) in eine andere Position in der Zeitleiste, idealerweise gegen Ende des Clips. Schieben Sie dann den Bildschirm Videovorschau nach links oder rechts, abhängig von der Richtung, in der sich Ihr Parallaxe -Effekt bewegen soll.
  8. Tippen Sie erneut auf die Schaltfläche "Keyframe", um den Endpoint -Keyframe zu erstellen. Stellen Sie sicher, dass die weiße vertikale Linie (Playhead) immer noch an der Position ist, die Sie für den Endpunkt ausgewählt haben.
  9. Tippen Sie schließlich auf die Schaltfläche „Spielen“ am unteren Bildschirmschalter, um Ihr Video oder Foto mit dem Parallaxeffekt anzusehen.

Und das ist es! Die Medien werden von der Startposition zum Endpunkt reibungslos wechseln und einen atemberaubenden und professionellen Parallaxeffekt erzeugen, der Ihrem Projekt Tiefe und Dimension verleiht.

Sie können das Timing und die Bewegung des Effekts weiter optimieren, indem Sie die Keyframes in der Timeline einstellen. Beispiel.

Sobald Sie den gewünschten Parallaxeffekt erzielt haben, können Sie Ihr Projekt exportieren, um das endgültige Video oder Foto zu speichern.

Die Möglichkeiten sind endlos

CAPCUT bietet eine dynamische Möglichkeit, die Videobearbeitung auf eine ganz neue Ebene mit seiner Keyframe -Funktion zu bringen. Egal, ob Sie nur einen speziellen Effekt hinzufügen oder in Ihrem Video eine dynamische Änderung anwenden möchten, Keyframes sind ein leistungsstarkes Tool für Kreativität in Ihren Videoprojekten.

Besser noch, wenn man mit Keyframes in Capcut arbeitet. Je komfortabler Sie mit diesem Tool erhalten, desto besser ist Ihre Herangehensweise an das Bearbeiten und die Erstellung ansprechender Bilder.

Haben Sie noch versucht, Keyframes zu verwenden? Fühlen Sie sich frei, Tipps und Tricks mit anderen Capcut -Enthusiasten im Kommentarbereich unten zu teilen.